Technologie
Messgenauigkeit, Präzision und Rauschen bei Gassensoren
Einführung Die «Genauigkeit» ist eines der wichtigsten Qualitäts-Kriterien eines Gassensors. Aber manchmal wird eher „Präzision“ statt „Genauigkeit“ bei Sensoren benötigt. Und leider muss in der Praxis eine hohe Messgenauigkeit oft durch eine Reduktion der Präzision erkauft werden. Folgend werden die Begriffe definiert und in Beispielen aufzeigt, in welchen Anwendungen „Genauigkeit“ gefordert ist und wo Präzission.…
Kalibration und erreichbare Genauigkeit von Gassensoren
Erreichbare Genauigkeit bei der Kalibration Messgenauigkeit Die Messgenauigkeit von Gassensoren ist nur so genau wie diese kalibriert werden können. Die Rückführung des Messsignales jedes Gassensors auf ein akkreditiertes Normal wird während der Kalibration mittels zertifizierten Kalibrationsgase sichergestellt. Kalibrationsprozess In der Serienproduktion wird jeder Sensor auf den Null-Punkt sowie den Full-Scale Range (FSR) mit zertifizierten Kalibrations-Gasen…
NDIR Technologie der fastLine Sensoren
Messprinzip NDIR stehe für None-Diffractive Infrared und ist eine photometrische, nicht-invasive Messmethode von Gaskonzentrationen. Bei der NDIR Technologie wird die Absorption von Infrarot (IR) Licht eines Gases in einem spezifischen optischen Spektrum gemessen. Dabei wird die physikalische Eigenschaft der spektralen Absorption der Gas ausgenutzt: Jedes Gas absorbiert Licht nur in spezifischen spektralen Bereichen, ansonsten sind…