fastLine Gassensoren

Die Pro­dukt­li­nie fastLine Gas­sen­so­ren ist spe­zi­fisch für ultra­schnel­le Gas­mes­sun­gen und mini­ma­le Ant­wort­zei­ten kon­stru­iert. In 2 opti­schen Gas­mess­zel­len kön­nen bis zu 4 Gase gleich­zei­tig gemes­sen werden.

Gassensor V3 CO CO2

Die Gassensor V3 Plattform

Die fastLine Sen­so­ren basie­ren auf der Gas­sen­sor V3 Platt­form. Die­se ist ein Kon­zept um ver­schie­de­ne Gase mit der kür­zest mög­li­chen Reak­ti­ons­zeit zu messen.

Indem die Gas­mes­sun­gen mit meh­re­ren meteo­ro­lo­gi­schen Para­me­tern kom­pen­siert wer­den, ver­schwischt die Gas­sen­sor V3 Platt­form die Gren­ze zwi­schen einem Gas­sen­sor und einem Analyzer.

Merkmale

  • Bis zu <100 msec Reak­ti­ons­zeit T90
  • Opti­sches NDIR Messprinzip
  • Bis zu 4 Gase simul­tan messen
  • 5 msec Daten Refreshrate
  • Hohe Mess­ge­nau­ig­keit durch digi­ta­le Filter
  • Druck- und Tem­pe­ra­tur­kom­pen­sier­te Messung
  • Lang­zeit­sta­bil
  • In schüt­zen­der EMV Box

Anwendungen

  • Auto­ma­ti­sie­rung
  • Ver­pa­ckungs­in­dus­trie
  • Ele­men­tar­ana­ly­se
  • Umwelt­über­wa­chung
  • Gas­leck Detektion

Gassensor Messzellen und Messkanäle

Pro Gas­sen­sor kön­nen 1 – 2 Mess­zel­len mit je 2 Mess­ka­nä­le ein­ge­setzt wer­den. Die Mess­zel­len sind jeweils für das zu mes­sen­de Gas und die erwar­te­te Gas­kon­zen­tra­ti­on optimiert.

Somit kann jede Mess­zel­le als Ein­strahl- oder Zwei­strahl-Sen­sor mit Refe­renz­kom­pen­sa­ti­on kon­fi­gu­riert werden.

Mehr Details über Mess­zel­len und Ein- oder Zwei­strahl Tech­no­lo­gie ist im Tech­no­lo­gie-Arti­kel hier abruf­bar: NDIR Tech­no­lo­gie der fast­Li­ne Sensoren

Measurement cuvette CO, CO2, CH4, NO

Volle Druck- und Temperaturkompensation

Die Platt­form V3 misst stan­dard­mäs­sig Druck und Tem­pe­ra­tur der Gase mit. Damit kom­pen­siert der Sen­sor Tem­pe­ra­tur- und Druck­ef­fek­te, die die Kon­zen­tra­ti­ons­mes­sung beeinflussen.

Minimaler Seitenfluss-Strom

Die Gas­sen­so­ren V3 sind für den Sei­ten­strom-Betrieb kon­stru­iert, bei dem aus dem Haupt­strom ein Mess­strom als Sei­ten­ka­nal abge­pumpt wird.

Dabei wird nur ein mini­ma­ler Sei­ten­strom von 0.5 slm benö­tigt, um die spe­zi­fi­zier­te Reak­ti­ons­zeit T90 von 150 msec zu erreichen.

Optionale Zusatzsensoren

Ande­re Sen­so­ren, die nicht nach dem Infra­rot-Prin­zip arbei­ten, kön­nen optio­nal in den Gas­sen­sor inte­griert wer­den. Dies sind zum Bei­spiel O2, H2O, VOC und wei­te­re Gase.

Robustes Gehäuse

Das stan­dard­mäs­si­ge Alu­mi­ni­um­ge­häu­se schützt gegen EMV-Ein­strah­lung und ande­ren Umwelteinflüsse.

Optionen für industrielle und OEM Anschlüsse

Es kann zwi­schen zwi­schen robus­ten indus­tri­el­len oder preis­op­ti­mier­te OEM Anschlüs­sen gewählt wer­den sowohl für Gas wie elek­tri­sche Stecker.