Neue Gassensor Plattform V3

Neue Plattform V3 „fastLine“ für Gassensorik freigegeben
Die neue Plattform V3 zur optischen Infrarot Gasmessungen wurde nach intensiven Tests erstmals in der Konfiguration 2‑Kanal mit 2‑Strahl Technik freigegeben.
Die Plattform kann flexibel für verschiedene zu messenden Gase mit unterschiedlichen Konzentrationen adaptiert werden. In zwei Messkanälen können jeweils 2 oder mehr Gas gemessen werden.
Extrem schnelle Reaktionszeiten
Die Optik und Gasführung wurde speziell für extrem schnelle Reaktionszeiten auf Konzentrationsänderungen bei Gasen optimiert: Bei einem minimalen Gasfluss von 0.5 L/min werden Reaktionszeiten kleiner 150 msec erreicht. Deshalb sind diese Sensoren ideal für Anwendungen, bei denen schnell auf Gasänderungen reagiert werden muss oder Prozesse geregelt werden.
Präzise Messungen
Eine speziell entwickelte Gold-Optik lenkt maximal viel Lichtenergie durch die Messzellen auf die Sensoren. Dadurch stört minimal wenig Rauschleistung das Messsignal und eine sehr hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit der Messung resultiert. Und dies trotz extrem schneller Reaktionszeit.
Langzeit-Stabil
Durch die 2‑Strahltechnik können alterungseffekte kompensiert werden. Der Sensor muss deshalb je nach Anwendung deutlich seltener kalibriert werden als nicht kompensierte Messzellen.
Gase
Die Plattform wurde zuerst für Kohlenmonoxid CO und Kohlendioxid CO2 freigegeben.
Die Plattform wird aber auch für
- Methan CH4
- Schwefelhexafluorid SF6
- Wasserdampf H2O
- Lachgas N2O
und weitere Gase eingesetzt werden.
Druck- und Temperatur-Kompensation
Die Messungen beider Kanäle werden standardmässig Temperatur- und Druckkompensiert. Dies einerseits entsprechend der Gasdichte nach dem idealem Gasgesetz, aber auch die sich ändernde Messkurve abhängig von Druck und Temperatur wird berücksichtigt. Deshalb kann mehr von einem Gasanalysator als einem Gassensor gesprochen werden.
Neueste Elektronik und Sensorik
Die Elektronik wurde komplett neu entwickelt und auf mit 24-bit Technologie aufgebaut. Über digitale RS-232 oder RS-485 Protokolle kann mit dem Sensor kommuniziert werden.