Neue Gassensor Plattform V3

GasSensor V3 pn_n108684 CO2 5000ppm Boxed1

Neue Plattform V3fastLine“ für Gassensorik freigegeben

Die neue Platt­form V3 zur opti­schen Infra­rot Gas­mes­sun­gen wur­de nach inten­si­ven Tests erst­mals in der Kon­fi­gu­ra­ti­on 2‑Kanal mit 2‑Strahl Tech­nik freigegeben.

Die Platt­form kann fle­xi­bel für ver­schie­de­ne zu mes­sen­den Gase mit unter­schied­li­chen Kon­zen­tra­tio­nen adap­tiert wer­den. In zwei Mess­ka­nä­len kön­nen jeweils 2 oder mehr Gas gemes­sen werden.

Extrem schnelle Reaktionszeiten

Die Optik und Gas­füh­rung wur­de spe­zi­ell für extrem schnel­le Reak­ti­ons­zei­ten auf Kon­zen­tra­ti­ons­än­de­run­gen bei Gasen opti­miert: Bei einem mini­ma­len Gas­fluss von 0.5 L/min wer­den Reak­ti­ons­zei­ten klei­ner 150 msec erreicht. Des­halb sind die­se Sen­so­ren ide­al für Anwen­dun­gen, bei denen schnell auf Gas­än­de­run­gen reagiert wer­den muss oder Pro­zes­se gere­gelt werden.

Präzise Messungen

Eine spe­zi­ell ent­wi­ckel­te Gold-Optik lenkt maxi­mal viel Licht­ener­gie durch die Mess­zel­len auf die Sen­so­ren. Dadurch stört mini­mal wenig Rausch­leis­tung das Mess­si­gnal und eine sehr hohe Prä­zi­si­on und Wie­der­hol­ge­nau­ig­keit  der Mes­sung resul­tiert. Und dies trotz extrem schnel­ler Reaktionszeit.

Langzeit-Stabil

Durch die 2‑Strahltechnik kön­nen alte­rungs­ef­fek­te kom­pen­siert wer­den. Der Sen­sor muss des­halb  je nach Anwen­dung deut­lich sel­te­ner kali­briert wer­den als nicht kom­pen­sier­te Messzellen.

Gase

Die Platt­form wur­de zuerst für Koh­len­mon­oxid CO und Koh­len­di­oxid CO2 freigegeben.

Die Platt­form wird aber auch für

  • Methan CH4
  • Schwe­fel­hexa­fluo­rid SF6
  • Was­ser­dampf H2O
  • Lach­gas N2O

und wei­te­re Gase ein­ge­setzt werden.

Druck- und Temperatur-Kompensation

Die Mes­sun­gen bei­der Kanä­le wer­den stan­dard­mäs­sig Tem­pe­ra­tur- und Druck­kom­pen­siert. Dies einer­seits ent­spre­chend der Gas­dich­te nach dem idea­lem Gas­ge­setz, aber auch die sich ändern­de Mess­kur­ve abhän­gig von Druck und Tem­pe­ra­tur wird berück­sich­tigt. Des­halb kann mehr von einem Gas­ana­ly­sa­tor als einem Gas­sen­sor gespro­chen werden.

Neueste Elektronik und Sensorik

Die Elek­tro­nik wur­de kom­plett neu ent­wi­ckelt und auf mit 24-bit Tech­no­lo­gie auf­ge­baut. Über digi­ta­le RS-232 oder RS-485 Pro­to­kol­le kann mit dem Sen­sor kom­mu­ni­ziert werden.