Messgerät für die Lungenfunktion von Delphinen

Für die medizinische Versorgung von Delfinen sowie verschiedene Forschungsprogramme haben wir CetaSpiro entwickelt zur Messung der Lungenfunktion von Delfinen.
Delfine und Wale (Cetaceans) können mit einer erstaunlichen Dynamik ausatmen: Mit 200 L/sec kann ein grosser Delfin Luft durch sein Blasloch pressen. Im Vergleich: Der Menschen hat gerade mal 10 L/sec Ausatemgeschwindigkeit. Ein forcierter Atemzug dieser Tiere dauert den Bruchteil einer Sekunde. Für die Messung werden deshalb extrem schnelle und dynamische Sensoren benötigt.
- Durch CetaSpiro können Tiere mit 89 % Sicherheit als gesund oder krank eingestuft werden.
- Bei gestrandeten Tieren wird CetaSpiro zur Überwachung der Vitalfunktion eingesetzt.